Aber trotzdem, meiner Verdauung hat das nicht gut getan, besonders nicht weil ich es immer zusammen mit Tomaten gemixt hab (böse Kombination) und auch wegen des hohen Kaliumgehalts. heute morgen hatte ich wieder heftig Herzrhythmusstörungen.
Ich denke auch, dass meine Glykogenspeicher jetzt ziemlich randvoll sind nach all den Bananen und Datteln der letzten Tage. Da kann ich mir mal ein paar obstärmere Tage gönnen vielleicht.
Hab mich heute also endlich mal wieder an was Neues gewagt. Angeregt von einem Dan the Liferegenerator Video gab es Blumenkohl püriert mit Sprossen udn Noriflocken vermischt, gefüllt in Spitzkohlblätter und mit einem Dip aus Tomate, Paprika und Avocado. Es war okay. Aber mehr auch nicht. Und schon gar nicht den Aufwand wert und die Sauerei beim Essen.
Kompliziert ist nicht gut. Es ist so toll, einfach Obst zu essen, dazu einen Salatkopf und gut ist. Kein Abwasch, keine lange Zubereitungszeit und die Verdauung freut sich auch. Das einzige wonach ich wirklich gierig war, war der Dip. Genauso wie die Tomatensauce bei den Zucchinispaghetti. Ich glaube, ich habe Tomatengelüste, was komisch ist, denn so pur ohne alles finde ich die überhaupt nicht appetitanregend, im gegenteil, ich war nie der Tomatenfreund. Aber als Sauce verarbeitet könnt ich mich reinsetzen. Vielleicht Kindheitserinnerungen, von wegen Pasta mit Tomatensauce...
Heute abend gibts dann nochmal ZUcchinipasta mit

Komisch ist auch dass ich keine großen Green Juice Gelüste mehr habe zur Zeit. Vielleicht hab ich es doch mit dem Sellerie übertrieben. Ich fühle mich auch sehr salzig von innen irgendwie. Vielleicht hilft eine große Natriumzufuhr nicht unbedingt um das Kalium zu senken. Alles nicht so einfach, zumal Kalium-Mangel dieselben Symptome machen kann wie Kaliumüberschuss.
Gestern hatte ich auch übrigens wieder meinen Pilz-Jieper: Ich weiß nicht warum ich die Dinger so liebe, es heißt ja eigentlich, dass Pilze überhaupt nicht verdaut werden (sieht man auch daran dass sie so im KLo wieder auftauchen wie sie reingekommen sind) und zweitens sagt man, dass man Pilze allgemein, auch die essbaren, nicht roh essen soll...
Egal. Ist lecker:

Hallo Carrie,
AntwortenLöschenwie kommst Du darauf, dass (rohe) Pilze nicht verdaut werden. Ich zumindest hab da keine Probleme,
LG, ein (roher) Mitleser
Es heißt, dass die Pflanzencellulose von Pilzen nicht vom Verdauungssystem aufgebrochen werden kann. Ich sehe das vor allem darin, dass die Pilzstücke quasi unverdaut im Klo wieder auftauchen ;)
AntwortenLöschenDazu kommen dann "Pilz-Kenner", die sagen, dass alle rohen Pilze mehr oder weniger toxische Stoffe enthalten.
soweit wohl die Theorie,
AntwortenLöschenich kann allerdings deine Stuhlgangerfahrungen nicht bestätigen.
Und ich bin jetzt auch nicht gerade ein Pilzfreak, so vielleicht ein-zweimal im Monat gibts die bei mir. Die Verdauung ist natürlich nicht so leicht wie bei Obst und Gemüse.
Vielleicht wird es bei Dir mit der Zeit besser.
Ich hatte solche Verdauungsprobleme anfangs mit rohen Nüssen (Cashews, Macas), die kammen auch fast so wieder raus wie sie oben eingeworfen wurden.
ciao
Hi Carrie,
AntwortenLöschenalso ich esse auch gern Pilze (roh) und in meinem Stuhlgang ist da nix zu sehen.